Datenschutz – SV-IT GmbH

1. Einführung

Die SV-IT GmbH ("wir", "unser" oder "uns") legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten gemäß dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (revDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheben, verarbeiten, speichern und weitergeben. Diese Richtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die über unsere Website, Webformulare, Cookies, Newsletter und alle zugehörigen Anwendungen oder Dienste erhoben werden.

2. Wer wir sind

Name der Firma: SV-IT GmbH
Eingetragene Adresse: Blegistrasse 11a, 6340 Baar, Schweiz.
USt-IdNr.: CHE-214.649.082 MWST.
E-Mail: info@sv-it.ch

Wir fungieren als Datenverantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir über unsere Website erfassen.

3. Welche Daten wir sammeln

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identitätsdaten: Vollständiger Name, Titel, Firmenname

  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp/-version, Geräte-ID, Betriebssystem

  • Standortdaten: Ungefährer Standort abgeleitet aus der IP

  • Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Sitzungsdauer, Klicks, Navigationspfad

  • Cookie-/Tracking-Daten: Kategorie, Anbieter, Cookie-Laufzeit

  • Marketingpräferenzen: Zustimmungsstatus, E-Mail-Interaktionen

4. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um:

  • Beantworten Sie Ihre Anfragen und pflegen Sie Kundenbeziehungen

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer digitalen Dienste

  • Personalisieren Sie das Benutzererlebnis

  • Analysieren Sie die Website-Leistung und das Benutzerverhalten

  • Senden von Marketing- und Werbemitteilungen (sofern zugestimmt)

  • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir stützen uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 revDSG: für Marketing und Analyse

  • Vertragliche Notwendigkeit – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: zur Erbringung der angeforderten Dienste

  • Rechtliche Verpflichtung – Art. 6(1)(c) DSGVO: zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Berechtigte Interessen – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: für Sicherheit und Betrugsprävention

6. Datenaufbewahrung

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist:

  • Analyse-/Marketingdaten: bis zu 12 Monate seit der letzten Interaktion

  • Vertrags-/Rechtsdaten: solange gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Aufbewahrung von Buchhaltungsdaten)

7. Internationale Überweisungen

Analyse- und Werbedaten können verarbeitet werden durch:

Diese Übertragungen sind gesichert durch:

  • Vom EDÖB/der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs)

  • Swiss-U.S. Data Privacy Framework (für zertifizierte US-Unternehmen)

8. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um:

  • Stellen Sie die Funktionalität der Website sicher

  • Messen Sie die Leistung über Google Analytics

  • Zeigen Sie personalisierte Werbung über Google Ads und Meta Pixel


Benutzer können Cookie-Einstellungen über das Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen verwalten.


Granulare Zustimmung: Sie können auswählen, welche Arten von Cookies zugelassen werden sollen (Essential, Analytics, Marketing). Die Zustimmung wird gespeichert (Zeitstempel, IP, Präferenzstatus).

9. Marketing und Retargeting

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir pseudonymisierte Daten (z.B. gehashte E-Mail, Cookie-ID) verwenden, um personalisierte Werbung über Netzwerke von Drittanbietern (z.B. Google, Meta) anzuzeigen. Sie können diese Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

10. Ihre Datenrechte

Gemäss DSGVO und revDSG haben Sie das Recht auf:

  • Greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu

  • Fordern Sie eine Korrektur oder Löschung an

  • Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen

  • Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch

  • Fordern Sie Datenportabilität an

  • Reichen Sie eine Beschwerde beim EDÖB oder Ihrer EU-Behörde ein


Sie können Ihre Rechte ausüben über info@sv-it.ch oder über die Tools auf unserer Website.

11. Kinder

Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern.

12. Nichtdiskriminierung

Wir diskriminieren keine Benutzer, die ihre Datenschutzrechte ausüben.

13. Geltendes Recht und Gerichtsstand

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt schweizerischem Recht. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Richtlinie sind ausschliesslich die zuständigen Gerichte des Kantons Zug, Schweiz, zuständig.

14. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich an:
Datenschutzkontakt: info@sv-it.ch

Wir haben derzeit keinen offiziellen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt.

15. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie regelmäßig aktualisieren. Die aktuellste Version wird stets auf unserer Website veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung: 14. Juni 2025